Europameisterschaft begeistert

Europameisterschaft begeistert

Europameisterschaft begeistert

# Neuigkeiten

Europameisterschaft begeistert

Das Ausscheiden der deutschen Nationalmannschaft im Viertelfinale gegen Spanien hat Fußballfans in Gladbeck, Bottrop und Dorsten enttäuscht. Gerne hätten viele Rudelguckerinnen und Rudelgucker sich auch weiter regelmäßig in Gemeindehäusern getroffen, um die Spiele zu sehen. Angeboten wurde das zum Beispiel im Bottroper Martinszentrum oder in den Gemeindehäusern in Gladbeck-Rentfort und Gladbeck-Brauck. Zwischen zehn und 50 kleine und große Begeisterte kamen an den drei Orten zusammen, um die deutsche Mannschaft anzufeuern. 

Beim Spiel gegen Dänemark gab es eine längere Regenpause, weil das Spiel in Dortmund unterbrochen war. Für kalte Getränke und einen Imbiss war überall gesorgt, in Rentfort freute man sich über Pommes, Bartwurst und Bier, bis das Spiel wieder angepfiffen wurde. 

Eine besondere Erfahrung machte der Dorstener Pfarrer Henner Maas. Er unterrichtet als kirchliche Religionslehrkraft normalerweise am Ursulinum, während der EM-Wochen war er außerdem als freiwilliger Helfer („Volunteer“) in der Arena in Gelsenkirchen unterwegs (UK berichtete). Im grünen Sportanzug der Freiwilligen betreute er einen der Eingänge des Stadions, entwertete die digitalen Eintrittskarten und zeigte den Fans den richtigen Weg zu ihren Plätzen. In dieser Funktion traf er beim Vorrundenspiel Spanien–Italien auf Superintendent Steffen Riesenberg. 

Maas berichtet begeistert von seinen Einsätzen: „Ich habe die Zeit des ‚Sommermärchens‘ 2006 noch gut in Erinnerung. Das waren wunderschöne Wochen. So hat es sich auch in diesem Sommer wieder angefühlt. Ich denke, dass wir uns in Deutschland uns als guten Gastgeber präsentiert haben. Die Stimmung auf Schalke war sehr gut!“ Wegen seiner Spanischkenntnisse war Maas beim Spiel der Spanier besonders gefragt. Kleine Flaggen am Ausweis, den alle Freiwilligen sichtbar tragen mussten, wiesen auf die jeweiligen Fremdsprachen hin. Und sogar beim Bier hatte Maas noch einen Tipp parat: An den Stationen vor dem Stadion werde echtes Pilsner ausgeschenkt, an den Kiosken im Stadion gäbe es nur „abgeschwächtes“ Bier mit halbem Alkoholgehalt.

Dies könnte Sie auch interessieren