07/11/2025 0 Kommentare
Jugendreferentin mit Blick über den Tellerrand
Jugendreferentin mit Blick über den Tellerrand
# Neuigkeiten

Jugendreferentin mit Blick über den Tellerrand
Unsere fünfte ZukunftsGestalt ist für die Kirchengemeinde Gladbeck tätig. Selbst bezeichnet sie sich durchaus als churchy, aber in einem anderen Außmaß als andere. Für die Sommerferien hat sie mit ihrem Team wieder ein starkes Programm für die vielen Kinder und Jugendlichen vorbereitet: Es gibt Freizeiten in Schweden, der Toskana oder in Grömitz. Das Angebot "Ferien ohne Koffer" richtet sich an junge Menschen, die Urlaub zuhause machen.
Name: Kristin Schittenhelm
Alter: 32
Job: Jugendreferentin
Seit wann arbeitest du als Jugendreferentin in Gladbeck und warum hast du dich für die Aufgabe entschieden?
Als Jugendreferentin arbeite ich seit Januar 2024 in Gladbeck, bin jedoch seit 2019 bereits für die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Gladbeck tätig im Feld der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Studiert habe ich Elementarpädagogik und habe als Zusatz den Gemeindepädagogischen Grundkurs an der Ev. Hochschule Bochum absolviert. Mich begeistert die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und die Kombination aus Gemeindepädagogik, Netzwerkarbeit wie auch der Einsatz in der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Eine Vielfalt die Inspiration schafft und dem Arbeitsfeld und vor allem den jungen Menschen eine neue Reichweite verleiht.
Wie churchy bist du? Hast du dich schon früher in der Kirche engagiert?
Das Leben in der Kirche und in der Gemeinde ist schon immer ein fester Bestandteil meines Lebens, angefangen von Kibi-Gruppen über Gitarrenunterricht und das Einbringen in eigene Gruppenarbeiten. Churchy bin ich sicherlich auch, wenn vielleicht in einem anderen Ausmaß als andere.
Was sind deine Hauptaufgaben als Jugendreferentin?
Als Jugendreferentin bin ich für die zwei offenen Türen der Kirchengemeinde leitend tätig, koordiniere die Ferienfreizeit und schaffe eine Verbindung sowohl zwischen OT und Kirche mit den diversen Jugendgruppen wie auch ein Netzwerk der Kirchengemeinde mit der Stadt.
Wo liegen eure Schwerpunkte in Gladbeck?
Schwerpunkt unserer Arbeit ist die Jugendarbeit, welche mit viel Herz und Zeit gestaltet wird. Uns ist die Bestärkung der Jugend besonders wichtig, Jugendliche motivieren sich einzubringen und sich stark zu machen für ihre eigenen Ideen. Wir setzen auf ein wertschätzendes Miteinander und schaffen Räume für die Bedürfnisse der jungen Menschen.
Müsste Kirche sich stärker im Bereich Jugendarbeit engagieren?
Es kann immer mehr geben, neue Ideen entwickeln, neue Konzepte ausbauen und zukunftsorientiert über Strukturen nachzudenken. Partizipation der Jugendlichen finde ich sehr wichtig in der heutigen Zeit und hat noch sehr viel Potential ausgebaut zu werden. Den Blick auch über den Tellerrand erlauben, neu denken.
Wo siehst du deine persönlichen Stärken?
Meine Stärken sehe ich in meiner herzlichen und motivierenden Art Menschen abzuholen. Mit Ruhe, etwas Ungeduld und viel Herz.
Es wird im Sommer auch wieder zahlreiche Kinder- und Jugendfreizeiten geben. Freust du dich auf die Zeit? Worauf besonders?
Freizeiten sind für mich immer ein Highlight im Jahr, eine Zeit aus den eigenen Räumlichkeiten zu kommen und Jugendlichen eine neue Welt zu zeigen. Freizeiten sind besondere Erinnerungen sowohl für uns Teamer als auch für die Jugendlichen selbst und eine großartige Möglichkeit über sich selbst hinauszuwachsen, neue Freundschaften aufzubauen und einen Sommer voller Freude zu verbringen.
Wenn du nicht Kirche machst, was machst du dann?
Ich verbringe meine Zeit gerne im Freien, mache sehr gerne Sport und treffe mich mit guten Freunden. Auch wenn die Kirche oder der Glauben einen immer begleitet, gibt es doch auch ein Leben außerhalb des Kirchturms ?
Dein Lieblingspsalm?
Die Liebe ist langmütig und freundlich, die Liebe eifert nicht, die Liebe treibt nicht Mutwillen, sie bläht sich nicht auf, sie verhält sich nicht ungehörig, sie sucht nicht das Ihre, sie lässt sich nicht erbittern, sie rechnet das Böse nicht zu. 1 Korinther 13:4-5
Interview und Foto: Jörg Eilts
Kommentare