07/11/2025 0 Kommentare
Mehr Geld für Klimaschutz freigegeben
Mehr Geld für Klimaschutz freigegeben
# Neuigkeiten

Mehr Geld für Klimaschutz freigegeben
Rund eine Million Euro hat die evangelische Kirche in Gladbeck, Bottrop und Dorsten in den vergangenen drei Jahren zurückgelegt. Jetzt soll das Geld investiert werden. Die Kreissynode hat bei ihrer Tagung in Bottrop die entsprechende Richtlinie beschlossen.
Vier Prozent muss jeder Kirchenkreis in Westfalen für Maßnahmen zum Klimaschutz an die Seite legen. Für Gladbeck, Bottrop und Dorsten hatte sich die Kreissynode die Entscheidung vorbehalten, wie das Geld verteilt werden soll. Ziel ist die finanzielle Unterstützung von Maßnahmen, die zur Reduktion von Treibhausgasemissionen, zur Anpassung an den Klimawandel sowie zur Förderung der Biodiversität beitragen. Förderfähig sind sowohl investive als auch strategische Projekte in sechs Kategorien – von erneuerbaren Energien über Klimaanpassung bis hin zu biodiversitätsfördernden Maßnahmen auf kirchlichen Flächen.
Die Pauschale steht Kirchengemeinden, kirchlichen Zusammenschlüssen und dem Kirchenkreis zur Verfügung. Investive Maßnahmen werden ab 10.000 Euro gefördert, strategische ab 1.000 Euro. Besonders klimafreundliche Technologien, wie der vollständige Ersatz fossiler Heizsysteme durch erneuerbare Energien, können zu 100 Prozent bezuschusst werden.
Eine Arbeitsgruppe der Synode hatte das Verfahren für die Antragstellung gegenüber dem Vorschlag des Kreissynodalvorstandes weiter vereinfacht. Aus Sicht der Synode braucht es für die Entscheidung kein zusätzliches Gremium: Der Kreissynodalvorstand entscheidet, nachdem er sich mit dem Finanzausschuss und dem Klimaschutzmanager abgestimmt hat. Anträge können ganzjährig gestellt werden, die Entscheidung erfolgt in der Regel halbjährlich nach fachlicher Prüfung.
„Mit dieser Richtlinie setzt der Kirchenkreis ein klares Zeichen für nachhaltiges Handeln und die Verantwortung kirchlicher Einrichtungen im Klimaschutz,“ sagt Klimaschutzmanager Philipp Swiderski. Er hatte die entsprechende Vorlage eingebracht, nachdem er vom aktuellen Stand der Erstellung des Klimaschutzkonzeptes des Kirchenkreises berichtet hatte.
Kommentare