07/11/2025 0 Kommentare
Schulpfarrerin lautstark begrüßt
Schulpfarrerin lautstark begrüßt
# Neuigkeiten

Schulpfarrerin lautstark begrüßt
Foto (von links): Über die Einführung freuen sich: Pfarrer Martin Schäfer, Schulleiter André Luciga, Pastoralreferent Thomas Halagan, Konrektor Alexander Rösner, Levke Durchgraf, Pfarrerin Dr. Julia Durchgraf-Yüksel, Superintendent Steffen Riesenberg, Schulreferentin Petra Sinemus, Assessor Michael Hoffmann und der Synodalälteste Klaus-Dieter Salinga.
In einem Schulgottesdienst haben rund 220 Schülerinnen und Schüler der Anne Frank-Realschule in Gladbeck ihre neue Schulpfarrerin Julia Durchgraf-Yüksel begrüßt. Zusammen mit Lehrerinnen und Lehrern und einigen Eltern waren die Kinder in die Gladbecker Christuskirche gekommen. Für Durchgraf-Yüksel, die seit dem August an der Realschule für den evangelischen Religionsunterricht und die Seelsorge zuständig ist, war es der erste Schulgottesdienst. Mit Liedern wie „Gottes Liebe ist so wunderbar“ oder „Halte zu mir, guter Gott“ begrüßten die Kinder ihre neue Pfarrerin lautstark.
Im Gottesdienst wurde Pfarrerin Durchgraf-Yüksel auch formell in die Kreispfarrstelle eingeführt, die sie nun bekleidet. Superintendent Steffen Riesenberg, Schulreferentin Petra Sinemus und Schulleiter André Luciga nahmen die Einführung vor, Segensworte gab es außerdem von Pastoralreferent Thomas Halagan von der Propsteipfarrer St. Lamberti und von Pfarrer Martin Schäfer, der den kreiskirchlichen Schulausschuss vertrat. In seiner Ansprache zur Einführung sagte Superintendent Riesenberg: „Du hast einen Ort gesucht, wo du dich mit deinen Gaben gut einbringen kannst in diese Suche nach Frieden. Wo du dein Talent, nämlich im Unterricht gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern nach Gott zu fragen, gut einbringen kannst. Du hast eine Gemeinschaft gesucht, in der du anderen beim Tragen hilfst und dich selbst auch getragen weißt.“
In ihrer Kurzpredigt lud Julia Durchgraf-Yüksel zum Nachdenken über einen Vers aus dem Römerbrief ein. Es geht darum, den Frieden zu suchen und die Gemeinschaft zu stärken, in der Gemeinde wie in der Schule. Anschaulich wurden dafür zwei Taschen gepackt: Eine Tasche mit allem, was Frieden und Gemeinschaft gefährdet, und eine Tasche mit allem, was für Frieden und Gemeinschaft sorgt. Als sie eine Karte mit dem Wort „Ferien“ hochhielt, war ihr spontaner Applaus der Schülerinnen und Schüler sicher.
Julia Durchgraf-Yüksel ist 48 Jahre alt. Sie begann ihre berufliche Laufbahn in der Kirchengemeinde Hervest-Wulfen, wo sie 2009 ordiniert wurde. Mit einer Arbeit über das religiöse Profil evangelischer Kitas wurde sie an der Ruhruniversität Bochum promoviert. Bis zu den Sommerferien war Durchgraf-Yüksel Schulpfarrerin an der Ev. Gesamtschule Gelsenkirchen. (SR)
Foto: Chudaska
Kommentare